
b.i.m.m Tools


Effiziente BIM Arbeitsabläufe.
Die von uns entwickelten b.i.m.m Tools basieren auf der Software Autodesk Revit®. Obwohl Revit® bereits gute Voraussetzungen für die Umsetzung einer BIM-Arbeitsweise bietet, gehen wir mit b.i.m.m noch einen Schritt weiter.
Unsere Tools vereinen das fachspezifische Know-how unserer Baupraktiker mit praxisorientierten Softwarelösungen unseres hochqualifizierten Entwicklungsteams. Sie vereinfachen Arbeitsabläufe, gestalten Routineaufgaben effizienter und ermöglichen so einen unkomplizierten und produktiven Umgang mit Autodesk Revit®. Auf Wunsch können wir jederzeit auch kundenspezifische Anpassungen vornehmen oder gänzlich neue Tools für individuelle Anforderungen entwickeln. Wenn Sie Ideen oder Wünsche zur Verbesserung Ihres Workflows in Autodesk Revit® haben, dann kontaktieren Sie uns. Wir finden immer eine Lösung!
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!
Basic Tools
Unsere Basic-Tools können jederzeit ohne spezielle Voraussetzung an Template, Bauteile oder Workflow verwendet werden. Sie helfen Ihnen, diverse kleine Bugs zu überbrücken und ergänzen nützliche Features in Revit.

Delete DWG Files
Vor allem importierte DWGs treiben die Dateigröße in Revit stark nach oben. Löschen Sie nicht platzierte DWGs aus Ihrer Revit-Datei, um die Dateigröße zu optimieren.

Family Place Tool
Platzieren Sie Raster-basiert Bauteile wie Leuchten, Stützen, Sprinkler in Ihrem Projekt.

Grid Labeling Tool
Revit benennt Raster fortlaufend. Doch was passiert bei späteren Änderungen? Das GridLabelingTool benennt die Raster nach Ihren vordefinierten Regeln.

Parameter Scanner
Listen Sie sich Familien-Parameter von Ihren gewünschten Familien auf, um diese miteinander vergleichen zu können.

Update Tool
Aktualisieren Sie Ihre gewünschte Familien und Projekte auf die neue Revit-Version über Nacht.
Easy Tools
Unsere Easy-Tools können jederzeit ohne spezielle Voraussetzung an Template, Bauteile oder Workflow verwendet werden. Sie wurden entwickelt, um Ihnen tägliche Routinearbeiten abzunehmen, sodass Sie sich auf die relevanten Punkte Ihres Projekts konzentrieren können. die Tools helfen Ihnen, eine grundlegende Struktur in Ihrem Modell umzusetzen, um sinnvoll Informationen aus dem Modell auswerten zu können.

Explorerlein
Haben Sie auch schon festgestellt, wie mühselig das Überarbeiten von Familien- und Typnamen in Revit ist? Das Explorerlein bietet Ihnen alle notwendigen Funktionen (Suchen und Ersetzen, Text einfügen, nicht verwendete bereinigen, …) zum schnellen Überarbeiten von Familien- und Typnamen.optimieren.

Filter Tool
Richtig – Revit kann für selektierte Elemente einzelne Kategorien voneinander trennen. Doch oft benötige ich nicht ALLE Elemente einer Kategorie, sondern nur bestimmte Typen. Das FilterTool verfeinert den Selektionsfilter von Revit und unterteilt nach Kategorie, Ebene und Typ.

Helferlein
Der Standard-Workflow zum Einblenden einer Kategorie in Revit: „Überschreibung Sichtbarkeit“ => „richtigen Reiter wählen“ => „Kategorie selektieren“ => „OK“. Geht das nicht schneller? Das Helferlein ermöglicht das Ein-/Ausblenden von Kategorien mit einem Klick.

ParameterSync
Sind Sie von Excel-itis infiziert und bearbeiten die Informationen aus Revit lieber in Excel? Hierfür haben wir einen Excel-Export und Excel-Import programmiert, wodurch Excel-Tabellen mit der Revit-Datei bidirektional verknüpft werden können. Dadurch geht keine Information verloren – die perfekte Excel-Revit-Harmonie.

ParameterTool
Ja, man kann in Revit Parameter-Werte in Bauteillisten einzeln überarbeiten. Oder man verwendet das ParameterTool. Das ParameterTool ermöglicht Ihnen ein regelbasiertes Füllen der Parameter: Automatische Nummerierung, Verknüpfen von Parameter-Werten, Rechenoperationen, Suchen und Ersetzen… Name it, it’ll do it.

PrintManager
Unser beliebtestes Tool! Hier werden die Pläne aus Revit mit der gewünschten Druckeinstellung kombiniert und im Projekt abgespeichert. DWGs und PDFs können dann je Plan mit einem Klick erstellt werden. Sie werden nach einer vorgegebenen Namensgebung umbenannt und im gewünschten Zielordner abgespeichert. die bereits vorhandenen DWGs und PDFs werden natürlich automatisch archiviert, indem sie in einen separaten Ordner gespeichert werden.
Experience Tools
Experience Tools, die bereits eine gewisse Kompetenz und Erfahrung im Umgang mit BIM voraussetzen; unwissende Hände würden nicht das volle Potential aus den Tools schöpfen können. Wir bieten diese Tools gern in Kombination mit dem notwendigen Coaching an, um Ihnen die volle Leistung unserer Experience Tools zur Verfügung stellen zu können.

b.i.m.m Tool
Was weiß ein Bauteil in Revit? Tatsächlich mehr, als Revit den Nutzer glauben lässt. Das bimmTool bringt versteckte Informationen des Bauteils in den Vordergrund, um in Beschriftungen, Bauteillisten und Datenbanken darauf zugreifen zu können.

GeometryFilterEditor
Das Tool ist eine Ergänzung zum MultiPushTool und erlaubt es, Informationen nur einem Teilbereich des Projekts zuzuweisen (z.B. Türen in Fluchtwegen).

LevelManger
Ein exaktes sauberes Revitmodell baut auf einer Vielzahl von Ebenen auf. Der LevelManager hilft Ihnen, diese Ebenen zu steuern und zu strukturieren. Automatische Namensgebung, Geschossverwaltung, schnelle Änderung der Ebenen – das sind nur einige wenige Vorteile des LevelManagers.

MultiPushTool
Die Königsdiziplin im Bearbeiten und Ergänzen von Informationen in Revit; das MultiPushTool taucht in die hintersten Winkel von Revit ein, um Ihnen die notwendigen Informationen über Bauteile zu verschaffen. Die vom Tool erstellten Regeln können abgespeichert und der ganzen Firma zu Verfügung gestellt werden.

ParameterManager
Finden Sie nicht auch der Dialog „Projektparameter“ ist sehr sperrig in Revit? Unser Tool bietet Ihnen schnelle flexible Möglichkeiten, gemeinsam genutzte Parameter im Projekt anzulegen, Projektparameter zu filtern und im Multi-Select-Modus zu überarbeiten.

RoomFloorTool
Architekten lieben dieses Tool. Aufbauend auf der Raumgeometrie werden automatisiert die Fußböden erstellt. Türschwellen werden berücksichtigt, Änderungen werden auf Knopfdruck korrigiert, und der Raum mit dem Fußboden verknüpft.

SheetManager
Die Königsdiziplin im Bearbeiten und Ergänzen von Informationen in Revit; das MultiPushTool taucht in die hintersten Winkel von Revit ein, um Ihnen die notwendigen Informationen über Bauteile zu verschaffen. Die vom Tool erstellten Regeln können abgespeichert und der ganzen Firma zu Verfügung gestellt werden.

BrowserStrukturTool
„Lost in Revit“ – das Schreckgespenst in Revit; für alle, die schon einmal ein Bauteil in Revit modelliert haben und später nicht mehr gefunden haben, ist dieses Tool die Lösung. Grundrisse werden automatisiert für jedes Bauteil erstellt, sodass nichts mehr verloren geht. Eine durchdachte Struktur der Ansichten hilft beim exakten Modellieren.
Advanced Tools
Mit den Advanced Tools haben wir noch einen Schritt weitergedacht. Im normalen Projekt-Alltag stößt man immer wieder an Grenzen und Barrieren, die zu akzeptieren uns schwer fallen. Einige Ideen befinden sich noch im Beta-Stadium – bereit, um in ausgesuchten Projekten Anwendung zu finden. Kontaktieren Sie uns und nutzen Sie schon frühzeitig die neuesten b.i.m.m-Entwicklungen als Beta-Tester!

AutoParts
Nutzen Sie die „Teile“ (engl. „Parts“) in Revit? Wir sind noch etwas zwiegespalten, wie die Parts am besten Anwendung finden. Für eine sinnvolle Nutzung hilft uns das Tool AutoParts, das entlang vorgegebener Schnittlinien das Bauteil in einzelne Parts zerlegt.

OutlineTool
Das Tool ist die Neuentwicklung des BrowserStrukturTools für das automatische Erstellen von Grundrissen. Zusätzliche Features und notwendige ergänzende Programmierungen öffnen neue Dimensionen in der Ansichtsgenerierung.

TransferElements
Systemfamilien lassen sich nur sehr umständlich von einem Projekt ins nächste übertragen. Das Tool hilft Ihnen dabei – unabhängig ob ladbare Familie oder Systemfamilie.

Workflow Utilities
Gerade in der korrekten Auswertung von Wänden hat Revit seine Probleme. WorkflowUtilities hilft Ihnen beim Überarbeiten der Wände, damit die Mengenermittlung korrekt durchgezogen werden kann.

RoomProgramme (advanced beta)
In Revit sind Räume 2D-Elemente – wussten Sie das? Man kann sie nicht im 3D betrachten, im Schnitt sieht man die fehlerhafte Darstellung der Räume: Träger, Wandsprünge, Bodenabsenkungen werden ignoriert. Das RoomProgramme ermittelt das exakte Raumvolumen. Über die Raumgeometrie können Malerflächen, Decken- und Bodenflächen ermittelt und auch platziert werden.

LogBook (advanced beta)
Sämtliche Änderungen im Projekt werden im Hintergrund protokolliert. Man sieht, wer wann welches Element bearbeitet, erstellt oder gelöscht hat.