An dem zweistufig aufgebauten BIM Champions Wettbewerb 2023 von buildingSMART
Deutschland beteiligten sich 36 Unternehmen und Projektteams aus ganz Deutschland sowie
Studenten und Auszubildende aus ganz Deutschland. In einer ersten Runde wählte eine
Expertenjury aus allen eingereichten Arbeiten die Finalisten aus, aus denen schließlich die Sieger
hervorgingen.
Am Vorabend des 20. buildingSMART-Anwendertags in Stuttgart gab buildingSMART
Deutschland die BIM Champions 2023 in fünf Kategorien bekannt. Zudem wurde ein
Sonderpreis vergeben. Als BIM Champions 2023 wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie „Planung“ konnte sich die Tecklenburg GmbH im Bereich „Nachhaltige“ interdisziplinäre Planung und Bau einer Kreispolizeibehörde gegenüber zahlreichen Mitbewerbern durchsetzen.
Wir möchten daher einen zum Sieg gratulieren und freuen uns sehr für die Tecklenburg GmbH!
Juror Christian Glatte sagte in der Laudatio zum BIM Champion 2023 in der Kategorie „Nachhaltigkeit“: „Die systematischen Analysen der potenziellen Umweltwirkungen und der Energiebilanz von Produkten während des gesamten Lebensweges, die Life Cycle Assessments (LCA), werden häufig von lückenhaften Materialdaten oder unterschiedlichen Attributnotationen erschwert. Dies mit Hilfe der KI-Methode zur Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) zu heilen und so Nachhaltigkeitskriterien besser zu verstehen und zu interpretieren ist eine innovative Lösung, um möglichst früh die Weichen für wichtige Nachhaltigkeitsentscheidungen zu treffen. Der Beitrag des Lehrstuhls für Computergestützte Modellierung und Simulation der TU München umfasst auch ein öffentlich zugängliches und anwenderfreundliches Web-Tool, mit dem Materialentscheidungen und ihre Wirkung einfach und schnell nachvollzogen werden können sowie Feedback pro-aktiv eingeholt wird. Insgesamt also ein hochinnovativer, wegweisender und für die Praxis nutzbarer Ansatz für mehr Nachhaltigkeit mittels Open-BIM und deren Verknüpfung mit KI.“