Die Konferenz „BIM in der Gebäudetechnik“ zeigt, wie Sie BIM im Planungsbüro erfolgreich implementieren und von Erfahrung anderer profitieren.
Building Information Modeling (BIM) ist fester Bestandteil des neuen Koalitionsvertrages. Welche Anforderungen ergeben sich daraus für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und was bedeutet dies für zukünftige Bauprojekte? Auf der 8. VDI-Fachkonferenz „BIM in der Gebäudetechnik“ stehen Praxisberichte von Expert*innen aus Planung, Ausführung und Betrieb im Fokus. Nutzen Sie die einzigartige Plattform zum Netzwerken und profitieren Sie von der Erfahrung und den Visionen Ihrer TGA-Fachkolleg*innen, um BIM-Projekte auch in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu realisieren!
Die TGA-Gewerke sind komplex. Die BIM-Methodik hat das Ziel, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Kosten zu minimieren. Kann sie auch einen Beitrag zum nachhaltigen, kreislaufgerechten Bauen leisten? Die 8. VDI-Fachkonferenz „BIM in der Gebäudetechnik“ präsentiert neue Ergebnisse aus Praxis und Forschung zur Optimierung von Planungsprozessen und zur Realisierung von TGA-Projekten mit BIM. Erfahren Sie von TGA-Expert*innen aus Planung, Ausführung und Betrieb, wie diese BIM in der Praxis erfolgreich umsetzen und diskutieren Sie mit ihnen, wie die Zusammenarbeit zwischen den Gewerken künftig noch besser gelingt.
Freuen Sie sich auf aktuelle Fachvorträge zu diesen Top-Themen:
Einen Tag vor der Konferenz findet der VDI-Spezialtag „Ansätze zur Integration des kreislaufgerechten Bauens in den BIM-Prozess aus Sicht der TGA“ statt. Sie profitieren vom deutlich vergünstigten Kombipreis, wenn Sie beide Veranstaltungen zusammen buchen.
Vortrag von Herrn EUR ING Bmstr. Anton Gasteiger, Geschäftsführender Gesellschafter, AGA-BAU Planungs GmbH und b.i.m.m. GmbH in Kufstein / Österreich
Keynote: Hallo Baustelle, wir hätten 3D-Daten für euch! Wie kann man Modelle einsetzen, so dass alle daraus einen Mehrwert haben?
Weitere Details zur Fachkonferenz finden Sie hier: https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/bim-in-tga/